Schrägzurren ist die formschlüssige Direktsicherung mit Zurrmitteln entweder nur in Längs- oder in Querrichtung. Verfügt ein Fahrzeug z.B. über seitliche Rungen, kann durch Schrägzurren in Längsrichtung gegen Ladungsversatz beim Bremsen bzw. Anfahren gesichert werden. Sie ähnelt einer weiteren Variante des Direktzurrens, dem Diagonalzurren.
Vier Zurrmittel werden vom Ladegut aus in Querrichtung verspannt. Dabei entsteht ein vertikaler Winkel α (β = 90°) zwischen Ladefläche und Zurrmittel, der mit einem Winkelmesser gemessen werden kann. Eine Ladungssicherung in Längsrichtung findet so nicht statt. Diese muss durch Formschluss vor oder hinter der Ladung vorgenommen werden. Je größer der Winkel α ist, desto höher sind die aufzuwendenden Sicherungskräfte.
Einfach informiert. Einfach sicher.
Einfach verstehen: Aktuelles zu Normen und Richtlinien
Einfach anwenden: Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis
Einfach effizient: Anregungen zur Prozessoptimierung
Einfach innovativ: Vorhang auf! – Unsere Neuentwicklungen für Sie
Einfach mal so: Jubiläen und unterhaltsame, persönliche Geschichten