Direktzurren.
Grundsätzlich gibt es in der Ladungssicherung das Niederzurren und das Direktzurren. Während beim Niederzurren das Ladegut auf die Ladefläche gepresst wird, wird es beim Direktzurren durch Spanngurte in Position gehalten. Im Gegensatz zum Niederzurren ist das Direktzurren eine formschlüssige Ladungssicherung.
Das Direktzurren lässt sich in unterschiedliche Arten unterteilen:
- Diagonalzurren
- Schrägzurren
- Bucht-/Kopflashing
Beim Direktzurren ist die erforderliche zulässige Zurrkraft der Zurrmittel von folgenden Parametern abhängig:
- Zurrwinkel α (sollte im Bereich zwischen 20° bis 65° liegen)
- Horizontalwinkel β (sollte im Bereich zwischen 6° bis 55° liegen)
- Gleitreibbeiwert μ
- Ladungsgewicht m
Des Weiteren ist entscheidend, ob die Ladung längs (x-Richtung) oder quer (y-Richtung) zur Fahrtrichtung gesichert werden muss, da unterschiedliche Beschleunigungsbeiwerte beachtet werden müssen.
Zusätzliche Maßnahmen wie Formschluss, Verkeilen, Nageln oder Festsetzen der Ladung erhöhen in hohem Maße die Sicherheit.
Beim Diagonalzurren werden stets vier Zurrgurte verwendet. Es gibt folgende drei Möglichkeiten:
1. Die Zurrgurte werden von den Ecken der Ladung zur nächstliegenden Ecke an der Vorder- und Rückseite gespannt.
2. Die Spanngurte überkreuzen sich an Vorder- und Rückseite.
3. Die Spanngurte überkreuzen sich an den Längsseiten.
Das Schrägzurren.
Beim Schrägzurren werden normalerweise acht Spanngurte im rechten Winkel (β = 90°) zur Ladefläche gespannt. Standardmäßig wird das Schrägzurren entweder nur in Längs- oder nur in Querrichtung eingesetzt, da der Formschluss (bspw. durch Blockieren oder andere Ladeeinheiten) die andere Richtung absichert.
Die Dolezych-Einfach-Methode© beim Diagonalzurren.
Diagonalzurren
Berechnungsformeln bei freistehender standsicherer Ladeeinheit mit vier Zurrmitteln nach VDI 2700 Blatt 2.
Kürzel | Definition / Erklärung nach VDI 2700 | ||
FiH | Rückhaltekraft im Zurrmittel | ||
fl | Längsbeschleunigungsbeiwert = 0,8 | ||
fq | Querbeschleunigungsbeiwert = 0,5 | ||
fv | Vertikalbeschleunigungswert nach unten = 1,0 | ||
LC | Zulässige Zugkraft / Lashing Capacity eines Zurrmittels | ||
g |
| ||
m | Masse der Ladung; Masse der Ladung, die zu sichern ist | ||
n | Anzahl der Zurrmittel | ||
α |
| ||
βl |
| ||
βq |
| ||
μ |
|
Dolezych-Einfach-Methode©
beim Diagonalzurren
Dein Vorteil: Einfach und schnell die notwendige LC der Zurrmittel auswählen!
Dabei wurde für die Winkelbereiche
α von 20° bis 65° und
β von 6° bis 55°
stets die ungünstigste Winkelpaarung genutzt, um die Sicherungskraft LC zu berechnen. Die LC-Werte in der Tabelle sind so aufgerundet, dass diese mit der jeweiligen LC der verfügbaren Zurrmittel übereinstimmen. Durch das aufrunden bist du "einfach" und "sicher" unterwegs.
Voraussetzung der Dolezych-Einfach-Methode© Direktzurren nach VDI 2700
- Mittige Schwerpunktlage
- Zurrmittel müssen eine gleiche Dehnung aufweisen
- Die Zurrmittel sind gleichmäßig zu spannen (in der Regel 10% der LC)
- Mit vier Zurrmitteln bei zwei Zurrmitteln pro Seite (n = 2)
- Die Befestigungspunkte an de Ladung und Ladefläche weisen die entsprechende Festigkeit auf
- Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s2