F&T LaSiSe: Kooperation mit FH Dortmund

f-und-t-lasiseMotorleistung, Abgaswerte, Bremsverhalten – in der Autobranche werden Neuentwicklungen auf Herz und Nieren geprüft, im Idealfall unter realitätsnahen Bedingungen. Auf solche Aufgaben bereitet die Fachhochschule Dortmund ihre Ingenieur-Studierenden bestmöglich vor. Nun kann der Fachbereich Maschinenbau für Praktika und Projektarbeiten, aber auch für Forschung und Entwicklung, eine Teststrecke und eine große Halle mit hochwertiger FH-Technik nutzen: ein bundesweit einzigartiges Angebot.
Möglich macht das die neue Kooperation zwischen der Fachhochschule und dem Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm gGmbH (LaSiSe), deren Start am 22. Juni 2018 vorrund 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Forschung und lokaler Politik offiziell gefeiert wurde.
Mit der neuen Außenstelle auf dem Gelände des F&T LaSiSe will die Fachhochschule nicht nur in den Regionen Lünen und Selm mehr Präsenz zeigen, neue Kontakte knüpfen und langfristige Kooperationen anbahnen. So kann die Forschung weiter voran getrieben werden, meint André Bubenzer, Geschäftsführer der F&T LaSiSe. „Durch die enge Partnerschaft und die gegenseitige Partizipation von Erfahrung und Knowhow werden wir unseren Aufgaben als Forschungs- und Technologiezentrum für Ladungssicherung noch mehr gerecht“.