Bereits bei 1 m Arbeitshöhe sind Schutzmaßnahmen gegen Absturz erforderlich. Wenn keine technischen Einrichtungen helfen können, dann muss die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sicherheit gewährleisten.
Unser zweitägiges Seminar „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz“ beinhaltet die Ausbildung zum Sachkundigen für PSA.
Der Teilnehmer ist nach erfolgreichem Abschluss des Seminars (lt. BGG 906) in der Lage, die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gem. BGR 198 zu prüfen. Er kennt die aktuellen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien sowie den aktuellen Stand der Technik. Als Sachkundiger erkennt er Beschädigungen und kann beurteilen, welche PSA die geeignete ist. Nicht zum Lehrgangsinhalt gehören Rettungsgeräte.
Mit Bestehen des schriftlichen und praktischen Leistungsnachweises am Ende des Seminars „Persönliche Schutzausrüstung“ erbringt der Teilnehmer den Nachweis der Sachkunde.
Seminarurkunde mit Befähigungsnachweis nach BGG 906
Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsingenieure, Baustellenleiter, technischer Handel, Einkäufer von Persönlicher Schutzausrüstung, …
Tag 1:
08:45 – 09:30 Uhr | Begrüßung und Einführung in den Lehrgang |
09:30 – 10:15 Uhr | Europäische Regelwerke |
10:15 – 11:00 Uhr | Gesetze und Verordnungen |
11:00 – 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 – 12:00 Uhr | Regelwerk der Berufsgenossenschaft |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 – 13:45 Uhr | Bauarten von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz |
13:45 – 14:30 Uhr | Auffanggurte und Höhensicherungsgeräte |
14:30 – 15:00 Uhr | Pause |
15:00 – 15:45 Uhr | Bandfalldämpfer, Reibungsfalldämpfer |
15:45 – 16:30 Uhr | Mitlaufende Auffangegräte an beweglicher und fester Führung |
16:30 – 17:15 Uhr | Hinweise zu Rettungsgeräten |
Tag 2:
08:30 – 09:15 Uhr | Kurze Wiederholung, anschließend Referat über die Gefahren des freien Hängens im Auffanggurt |
09:15 – 10:00 Uhr | Prüfkriterien zur Sachkundigenprüfung |
10:00 – 10:45 Uhr | Praktische Übungen I |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 11:45 Uhr | Praktische Übungen II |
11:45 – 12:00 Uhr | Diskussion |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 – 13:30 Uhr | Schriftlicher Leistungsnachweis |
13:30 – 14:15 Uhr | Praktische Übungen III |
14:15 – 15:00 Uhr | Praktischer Leistungsnachweis |
15:00 – 15:30 Uhr | Stoffvertiefung, Auswertung und Zusammenfassung |
15:30 – 16:00 Uhr | Lehrgangsabschluss und Ausgabe der Zertifikate |
Ihr Wunschtermin und -Ort
Bitte anfragen.
Telefonisch: 0231 82 85 32
Per Email: tanja.rueschenbaum@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen: