Ladungssicherung geht alle an!
Die Verantwortung für korrekte Ladungssicherung zieht sich durch das gesamte Unternehmen.
Gehen Sie auch rechtlich auf Nummer sicher. Sie und Ihr Unternehmen tragen die Verantwortung für die Ladungssicherung. Auf unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie die Ladungssicherung in Ihrem Unternehmen rechtsicher organisieren und dokumentieren. Die Seminare sind somit nicht nur für Praktiker sondern auch Ideal für Geschäftsführer und leitende Angestellte.
“Das Seminar war toll. Durch das Selbermachen und Ausprobieren kann ich jetzt die Ladung in unseren Fahrzeugen richtig sichern.”
Mit Sachkundenachweis nach VDI 2700
Veranstaltungsort:
Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm
Termine:
Di, 21.03.2023
Di, 26.09.2023
Individuelle Termine und Vor-Ort-Seminare nach Absprache
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die im Unternehmen für die Ladungssicherung verantwortlich sind (Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Versandmitarbeiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungsmitteln)
* Berufskraftfahrer erhalten für die Teilnahme an einem unserer 1-Tages-Fachseminare Ladungssicherung einen Nachweis nach dem BKrFQG
Schulungszeiten:
08.45- ca. 17.30
Lehrinhalte:
Referenten:
Veranstaltungsort:
Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm
Termine:
09.+10.05.2023 (AUSGEBUCHT!)
22. + 23.08.2023
14.+15.11.2023
Individuelle Termine und Vor-Ort-Seminare nach Absprache
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die im Unternehmen für die Ladungssicherung verantwortlich sind (Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Versandmitarbeiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungsmitteln, Verkehrsleiter, Führungskräfte)
Mit praktischen Anwendungsübungen in Gruppenarbeit sowie Fahrdemonstrationen
** Berufskraftfahrer erhalten für die Teilnahme an einem unserer 2-Tages-Fachseminare Ladungssicherung einen Nachweis nach dem BKrFQG über 8 Stunden
Schulungszeiten:
Tag 1 08.30-17.30
Tag 2 08.30-17.15
Lehrinhalte Tag 1:
Lehrinhalte Tag 2:
Referenten:
“Kleintransporter sind die modernen Lastenesel”
– Dipl.-Ing. Uwe Schöbel, Dolezych Seminarleiter
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Ladungssicherung im Kleintransporter. Hier gelten zum Teil andere spezielle Vorschriften, die Sie kennen müssen.
Termine:
Individuelle Termine und Vor-Ort-Seminare nach Absprache
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die im Unternehmen für die Ladungssicherung verantwortlich sind (Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Versandmitarbeiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungsmitteln, Führungskräfte, Geschäftsführer, Inhaber, Mitarbeiter des Handwerks)
Lehrinhalte :
Termine:
Individuelle Termine und Vor-Ort-Seminare nach Absprache
Zielgruppe:
Gefahrgutbeauftragte, Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender von Ladungssicherungen, Fachlehrer, Trainer Führungskräfte
Wenn Gefahrgüter transportiert werden, die eine Ladungs-sicherung erfordern, müssen die Mitarbeiter entsprechend geschult werden. Auch arbeitsplatz- spezifische Handlungs-anweisungen sind zu erstellen (gem. Unterabschnitt 1.8.3.3 ADR).
Dieses spezielle Seminar gibt den Teilnehmern einen Einblick in die spezifischen Ladungssicherungs-vorgaben für Gefahrgut. Lernen Sie, wie Handlungs-anweisungen erstellt und Gefahrgüter in der Praxis gesichert werden müssen.
Nach dem ADR ist gemäß Kapitel 1.3 eine Unterweisung aller an der Beförderung gefährlicher Güter Beteiligten erforderlich.
Als Beteiligte sind hier beauftragte Personen (gem.§9 OWiG) zu nennen. Das sind z. B. Verlader, Beförderer, Entlader oder Fahrzeugführer. Gemäß Gefahrgutrecht muss diese Unterweisung dokumentiert und auf Anfrage den Behörden vorgelegt werden.
Termine:
Individuelle Termine und Vor-Ort-Seminare nach Absprache, mindestens 10 Teilnehmer
Zielgruppe:
Seminar für verantwortliche Mitarbeiter in der Logistik (Versandleiter, Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, Ingenieure etc.), Fahrschulen, Polizisten, Sicherheitskräfte und alle intensiv mit der Ladungssicherung betrauten Personen.
Modul 1
(Ladungssicherung Fahrzeuge)
Packen und Sichern von Ladungen in und auf Straßenfahrzeugen
Modul 2
(Ladungssicherung CTU)
Packen und Sichern vo Ladungen in und auf Beförderungseinheiten (CTU)
Modul 3
(CSC)
Containersicherheit
Durchführen von CSC-Prüfungen
Nach BKrFQG (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz) müssen
sich Berufskraftfahrer regelmäßig
weiterbilden. Innerhalb von fünf
Jahren müssen sie 35 Stunden
Qualifikation nachweisen.
Wir sind geprüfter und anerkannter Schulungsanbieter nach
BKrFQG.
Für die Teilnahme an unseren 1-und 2-tägigen Ladungssicherungs-Seminaren erhalten Sie einen BKrFQG-Nachweis über 8 Stunden.
Schulung bei uns oder bei Ihnen vor Ort. Termine nach Absprache.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein
individuelles Angebot.
Unser Konzept umfasst fünf Module:
Modul 1
Eco Training
Modul 2
Sozialvorschriften für den Güterverkehr
Modul 3
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4
Schaltstelle Fahrer
Modul 5
Ladungssicherung
Veranstaltungsort:
Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm
Termine:
Di, 14.03.2023
Di, 17.10.2023
Zielgruppen:
Mitarbeiter von Straßenverkehrsbehörden, Angehörige von Polizeibehörden, Verantwortliche Personen in Transportunternehmen, Verantwortliche Transportbegleiter, Verwaltungshelfer, Beliehene (zukünftig)
Schulungszeiten:
08.45-17.00
Lehrinhalte:
Referenten:
Ihre Vorteile:
Preise:
1-tägige Seminare: 369,-€*
2-tägige Seminare: 715,-€*
Buchen Sie jetzt schon Ihre Seminar-Plätze und sparen sie 15% mit dem Frühbucher-Rabatt von Dolezych auf alle Buchungen, die mindestens 2 Monate vor Seminarbeginn getätigt werden.
*(zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer)
Schulungsort der bereits terminierten Seminare ist das F&T Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung in Selm.
Individuelle Inhouse-Schulungen zu Ihrem Wunschtermin nach Absprache.
Sie haben Fragen oder Interesse an weiteren Seminaren?
Sprechen Sie uns gerne an oder schauen Sie in unser Seminarprogramm 2023
Kontakt
Eventmanagement und Seminarorganisation
Mariana Lainka
0231 82 85 321
mariana.lainka@dolezych.de
Einfach informiert. Einfach sicher.
Einfach verstehen: Aktuelles zu Normen und Richtlinien
Einfach anwenden: Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis
Einfach effizient: Anregungen zur Prozessoptimierung
Einfach innovativ: Vorhang auf! – Unsere Neuentwicklungen für Sie
Einfach mal so: Jubiläen und unterhaltsame, persönliche Geschichten