Mit der optimalen Ladungssicherung sind Sie immer auf der sicheren und wirtschaftlichen Seiten!
Professionelle Ladungssicherung bedeutet echte Vorteile für Ihr Unternehmen:
Ladungssicherung mobil berechnen mit der iDolores Ladungssicherungssoftware – genial einfach! (bei iTunes und Google Play verfügbar)
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Seminar, um viele hilfreiche Informationen zu erhalten und sich bei Interesse im Anschluss direkt anzumelden.
Weitere Infos erhalten Sie im nebenstehenden Seminarprogramm.
Sachkundenachweis bzw. BKrFQG-Nachweis für Berufskraftfahrer
Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Versandmitarbeiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, …
08:45 – 09:00 Uhr | Begrüßung |
09:00 – 10:15 Uhr | Sicherheitstechnische Aspekte der Ladungssicherung |
10:15 – 10:45 Uhr | Rechtliche Verantwortung für die sichere Verladung von Gütern auf LKW |
10:45 – 11:15 Uhr | Diskussion |
11:15 – 11:45 Uhr | Kaffeepause |
11:45 – 13:00 Uhr | Entscheidungshilfen für die Auswahl von Zurrmitteln und deren Einsatz und Erkennen der Ablegekriterien |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 – 15:00 Uhr | Ladungssicherung leicht gemacht: Ermittlung der Ladungssicherung |
15:00 – 15:15 Uhr | Diskussion |
15:15 – 15:30 Uhr | Erfrischungspause |
15:30 – 16:30 Uhr | Ladungssicherungseinrichtungen |
16:30 – 17:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
21.03.2023, 1 Tag (Frühbucher-Rabatt abgelaufen)
26.09.2023, 1 Tag (Frühbucher-Rabatt bis 25.07.2023)
325,00 € zzgl. MwSt., inkl. kompletter Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen im Wert von 25,00 €.
25% Gruppenrabatt ab dem dritten Teilnehmer.
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a bzw. Nachweis nach dem BKrFQG für Berufskraftfahrer
Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, (Berufs-) Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, …
Tag 1:
08:00 – 08:30 Uhr | Organisationszeit |
08:30 – 09:15 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Dozenten und Seminarteilnehmer |
09:15 – 10:00 Uhr | Ladungssicherung – “Wie sieht die Praxis aus?” |
10:00 – 10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:15 – 11:15 Uhr | Rechtliche Grundlagen Teil 1 |
11:15 – 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 – 12:30 Uhr | Rechtliche Grundlagen Teil 2 |
12:30 – 13:15 Uhr | Mittagessen |
13:15 – 14:30 Uhr | Fahrdemonstrationen und Übungen zu den physikalischen Grundlagen |
14:30 – 15:30 Uhr | Physikalische Grundlagen bei der Ladungssicherung Teil 1 |
15:30 – 15:45 Uhr | Kaffeepause |
15:45 – 16:30 Uhr | Physikalische Grundlagen bei der Ladungssicherung Teil 2 |
16:30 – 17:30 Uhr | Anforderungen an das Transportfahrzeug/ Fahrzeugseitige Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung Teil 1 |
19:00 Uhr | Abendsessen, Erfahrungsaustausch, Stoffvertiefung (Angebot, im Seminarhotel – Teilnahme freigestellt) |
Tag 2:
08:00 – 08:45 Uhr | Anforderungen an das Transportfahrzeug/ Fahrzeugseitige Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung Teil 2 |
08:45 – 09:00 Uhr | Wohin mit der Ladung? – Der Lastverteilungsplan |
09:00 – 09:15 Uhr | Kaffeepause |
09:15 – 10:45 Uhr | Arten der Ladungssicherung und Berechnung der Sicherungskräfte |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 12:30 Uhr | Zurrmittel und Hilfsmittel zur Ladungssicherung |
12:30 – 13:15 Uhr | Mittagessen |
13:15 – 14:15 Uhr | Ablegekriterien und Verschleißverhalten der Zurrmittel |
14:15 – 15:45 Uhr | Praktische Ladungssicherung und Stoffvertiefung in Gruppenarbeiten |
15:45 – 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 – 17:00 Uhr | Sicherungsmöglichkeiten für besondere Ladegüter |
17:00 – 17:15 Uhr | Stoffvertiefung, Diskussion, Zusammenfassung, Ausgabe der Urkunden |
08.+09.11.2022, 2 Tage in Selm (Frühbucher-Rabatt abgelaufen)
09.+10.05.2023, 2 Tage Praxisseminar (Frühbucher-Rabatt bis 10.03.2023)
14.+15.11.2023, 2 Tage Praxisseminar (Frühbucher-Rabatt bis 17.09.2023)
630,00 € zzgl. MwSt., inkl. kompletter Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen im Wert von 25,00 €.
25% Gruppenrabatt ab dem dritten Teilnehmer.
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Seminarurkunde
Fuhrparkleiter, Sicherheitskräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, …
08:45 – 09:15 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer mit Darstellung der praktizierten Ladungssicherung im Unternehmen |
09:15 – 10:15 Uhr | Ladungssicherung im Kleintransporter in der Praxis – Beispiele/td> |
10:15 – 10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:30 – 11:15 Uhr | Rechtliche Verantwortung für die sicherer Verladung von Gütern im Kleintransporter |
11:15 – 12:00 Uhr | Physikalische Grundlagen bei der Ladungssicherung |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 – 13:45 Uhr | Anforderungen an das Transportfahrzeug (Zurrpunkte, Lastverteilung, Beladung, etc.) |
13:45 – 14:30 Uhr | Ladungssicherung leicht gemacht mit der Dolezych-Einfach-Methode® für DoKEP-Netze |
14:30 – 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 – 15:30 Uhr | Entscheidungshilfen für die Auswahl von Zurrmitteln, deren Einsatz und Ablegekriterien |
15:30 – 17:00 Uhr | Praxisübung – Beurteilung, Auswahl und Anwendung von Ladungssicherungsmitteln in Gruppenarbeit/ Fahrversuche |
17:00 – 17:30 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion, Ausgabe der Urkunden |
Ihr Wunschtermin und -Ort
Bitte anfragen.
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Seminarurkunde
Gefahrgutbeauftragte, Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, Fahrlehrer, Trainer …
Dieses Seminar befasst sich mit der Ladungssicherung von Gefahrgut. Erfahrene Experten berichten über die häufigsten Fehleinschätzungen beim Sichern von Gefahrgut und geben praxisorientierte Hinweise. Sie geben Einblicke in DIN- / EN-Normen, Gefahrgut vorschriften und VDI-Richtlinien. Auch die rechtlichen Grundlagen werden verständlich vermittelt. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, mit den Fachleuten intensiv zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Ihr Wunschtermin und -Ort
Bitte anfragen.
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Schriftliche Leistungsbewertung und Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a
Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, Fahrlehrer, Trainer, Führungskräfte…
Das Konzept:
Der Lehrgang „Beauftragte Person Ladungssicherung“ gliedert sich in drei Module, die einzeln gebucht werden können. Ausführlich und praxisnah behandeln die Module folgendes:
In einem interessanten Mix aus Lehrveranstaltungen, Demonstrationen, Übungen und Erfahrungsaustausch werden die Inhalte anschaulich und praxisorientiert vermittelt.
Ihr Wunschtermin und -Ort
Bitte anfragen. (Die Mindestteilnehmeranzahl bei diesem Seminar beträgt 10. Bei weniger Teilnehmern kann dieses aufwendige Seminar nicht stattfinden.)
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Seminarurkunde mit BKrFQG-Nachweis
Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, …
Das neue Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ist in Kraft. Das Gesetz verfolgt zwei wichtige Ziele, nämlich die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die erhöhte Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern.
Neu ist, dass sich nun jeder Berufskraftfahrer regelmäßig weiterbilden muss. Innerhalb von fünf Jahren sind 35 Stunden Weiterbildung nachzuweisen. Dolezych ist geprüfter und anerkannter Schulungsanbieter nach dem BKrFQG. Wir bieten Ihnen ein Schulungskonzept, das die folgenden Module umfasst:
Ihr Wunschtermin und -Ort
Bitte anfragen.
Mariana Lainka
Tel.: 0231 8285 321
Mail: mariana.lainka@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
IHK-Zertifikat
Fuhrparkleiter, Sicherheitsfachkräfte, (Berufs-)Kraftfahrer, Versandleiter, Verlademitarbeiter, Anwender und Einkäufer von Ladungssicherungen, Fahrlehrer, Trainer, Führungskräfte…
Mehr Informationen unter www.dortmund.ihk24.de.
Mehr Informationen unter www.dortmund.ihk24.de.
Mehr Informationen unter www.dortmund.ihk24.de.
Anmeldung über www.dortmund.ihk24.de.
Erfahren Sie mehr über unsere Seminare im Seminarprogramm.
Einfach informiert. Einfach sicher.
Einfach verstehen: Aktuelles zu Normen und Richtlinien
Einfach anwenden: Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis
Einfach effizient: Anregungen zur Prozessoptimierung
Einfach innovativ: Vorhang auf! – Unsere Neuentwicklungen für Sie
Einfach mal so: Jubiläen und unterhaltsame, persönliche Geschichten