Diese Seminare befassen sich mit dem Thema „Anschlagmittel“. Unsere Experten berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit Anschlagmitteln und vermitteln Entscheidungshilfen für den optimalen Einsatz. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die neuen DIN- / EN-Normen sowie DGUV-Regeln. Häufige Fehlerquellen beim Anschlagen und Transportieren von Lasten werden aufgezeigt.
Es gibt ausreichend Gelegenheit, mit den Fachleuten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Referenten werden zu allen Fragen Rede und Antwort stehen.
Zusätzlich zu den Seminarinhalten des eintägigen Anschlagmittel-Seminars beinhaltet das zweitägige Seminar weiterführende Vorträge sowie theoretische und praktische Übungen für die Teilnehmer zum Thema Lastaufnahmemittel im Hebezeugbetrieb.
Der Schwerpunkt liegt hier im praktischen Teil: Am Kran werden in Kleingruppen Übungen mit Seilen, Ketten, Hebebändern, Rundschlingen, Greifern und Zangen durchgeführt.
Der Praxisteil beinhaltet ebenso die Überprüfung von Anschlagmitteln auf Ablegekriterien (u.a. mittels magnetischer Rissprüfung).
Im kleineren Teilnehmerkreis haben wir Zeit für intensivere Übungen in Theorie und Praxis sowie Diskussionen mit individuellen Fragen.
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Seminar, um viele hilfreiche Informationen zu erhalten und sich bei Interesse im Anschluss direkt anzumelden.
Weitere Infos erhalten Sie im nebenstehenden Seminarprogramm.
Sachkundenachweis gemäß DGUV-Regeln
Anschläger, Kranführer, Anwender und Einkäufer von Anschlagmitteln, Meister und Vorarbeiter, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller von Anschlagmitteln, Konstrukteure, Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Anschlagmitteln,..
08:45 – 09:00 Uhr | Begrüßung |
09:00 – 09:30 Uhr | Entscheidungshilfen zur Auswahl von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln |
09:30 – 10:30 Uhr | Grundbegriffe der Mechanik aus sicherheitlicher Sicht, Erfahrungen |
10:30 – 10:45 Uhr | Diskussion |
10:45 – 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 – 12:30 Uhr | Drahtseile als Anschlagmittel – Anwendungshinweise, Verschleißverhalten, Ablegekriterien |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:45 Uhr | Hebebänder und Rundschlingen als Anschlagmittel – Anwendungshinweise, Verschleißverhalten, Ablegekriterien |
14:45 – 15:00 Uhr | Erfrischungspause |
15:00 – 15:45 Uhr | Rundstahlketten als Anschlagmittel – Anwendungshinweise, Verschleißverhalten, Ablegekriterien |
15:45 – 16:30 Uhr | Ausbildung von Anschlägern – Nachweis der Sachkunde gemäß DGUV-Regeln |
16:30 – 17:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
24.02.2021, 1 Tag in Selm (Frühbucher-Rabatt abgelaufen)
22.09.2021, 1 Tag in Selm (Frühbucher-Rabatt bis 24.07.2021)
325,00 € zzgl. MwSt., inkl. kompletter Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen im Wert von 25,00 €.
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern Ihres Unternehmens, bitte anfragen.
Telefonisch: 0231 82 85 32
Per Email: tanja.rueschenbaum@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Sachkundenachweis gemäß DGUV-Regeln
Anschläger, Kranführer, Anwender und Einkäufer von Anschlagmitteln, Meister und Vorarbeiter, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller von Anschlagmitteln, Konstrukteure, Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Anschlagmitteln, …
Tag 1:
09:00 – 09:30 Uhr | Begrüßung |
09:30 – 10:00 Uhr | Vorstellung der Teilnehmer, Organisatorisches |
10:00 – 11:00 Uhr | Ablauf eines Lastentransporters unter sicherheitstechnischen Aspekten, Teil 1 |
11:00 – 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 – 12:15 Uhr | Ablauf eines Lastentransportes, Teil 2 |
12:15 – 13:15 Uhr | Mittagessen |
13:15 – 15:00 Uhr | Anschlagseile |
15:00 – 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 – 16:15 Uhr | Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbereich |
16:15 – 17:00 Uhr | Zusammenfassung, Ausblick – Möglichkeit der Teilnahme an einer Führung durch die Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) (Teilnahme freigestellt) |
Tag 2:
08:00 – 08:10 Uhr | Kurzzusammenfassung des Vortages |
08:10 – 09:30 Uhr | Textile Anschlagmittel |
09:30 – 09:45 Uhr | Kaffeepause |
09:45 – 11:00 Uhr | Anschlagketten |
11:00 – 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 – 12:30 Uhr | Ausbildung von Anschlägern – Nachweis der Sachkunde gemäß DGUV-Regeln 100-500 |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:30 Uhr | Praktische Übungen am Kran |
14:30 – 15:30 Uhr | Praktische Übungen – Prüfung, Montage und Instandsetzung von Anschlagmitteln |
15:30 – 16:00 Uhr | Schriftliche Lernerfolgskontrolle, Abschlussgespräch, Diskussion |
09.+10.03.2021, 2 Tage in der DASA, Dortmund (Frühbucher-Rabatt abgelaufen)
23.+24.11.2021, 2 Tage in der DASA, Dortmund (Frühbucher-Rabatt bis 24.09.2021)
630,00 € zzgl. MwSt., inkl. kompletter Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen im Wert von 25,00 €.
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern Ihres Unternehmens, bitte anfragen.
Telefonisch: 0231 82 85 32
Per Email: tanja.rueschenbaum@dolezych.de
oder einfach direkt online buchen:
Erfahren Sie mehr über unsere Seminare im Seminarprogramm.