Dolezych Seminare

Schulungen im Bereich Ladungssicherung

Ladungssicherung nach VDI 2700, Blatt 1

  • 1-Tages-Seminar
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Seminarurkunde bzw. für Berufskraftfahrer mit BKrFQG-Nachweis

Ladungssicherung nach VDI 2700, Blatt 1 mit Ausbildungsnachweis

  • 2-Tages-Seminar
  • Mit praktischen Anwendungsversuchen und Fahrdemonstrationen
  • Umfangreicher rechtlicher Teil
  • Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a und BKrFQG-Nachweis

Ladungssicherung im Kleintransporter nach VDI 2700, Blatt 16

  • 1-Tages-Seminar
  • Nach VDI 2700 Blatt 16 Ladungssicherung Transporter
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Seminarurkunde

Ladungssicherung Gefahrgut

  • 1-Tages-Seminar
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Seminarurkunde

BPL-Lehrgang Beauftragte Person Ladungssicherung

  • Zur optimalen Organisation der Ladungssicherung im eigenen Unternehmen
  • Zivile Variante des offiziellen Bundeswehr-Lehrganges 
  • Modul 1: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen, 5 Ausbildungstage
  • Modul 2: Ladungssicherung in und auf Beförderungseinheiten (CTU), 3 Ausbildungstage
  • Modul 3: Ladungssicherung in und von Containern (CSC), 2 Ausbildungstage
  • Mit schriftlicher Leistungsbewertung und Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a

Weiterbildung für Berufskraftfahrer

  • 35-Stunden Lehrgang
  • Modul 1: Eco-Training
  • Modul 2: Sozialvorschriften für den Güterverkehr
  • Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
  • Modul 4: Schaltstelle Fahrer
  • Modul 5: Ladungssicherung
  • Seminarurkunde mit BKrFQG-Nachweis

IHK Zertifikatslehrgang „Grundlagen der Ladungssicherung“

  • 56-Stunden Zertifikatslehrgang
  • Erfüllt die 35 Stunden nach BKrFQG
  • Zusätzlich 21 Stunden Ladungssicherung in Theorie und umfangreicher Praxis
  • Abschlussprüfung mit IHK-Zertifikat

Anschlagmittel nach BGR 500

  • 1-Tages-Seminar 
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Nach BGR 500
  • Seminarurkunde

Praxislehrgang Anschlagmittel nach BGR 500

  • 2-Tages-Seminar
  • Mit Kleingruppenübungen am Kran
  • Praktische Prüfung der Anschlagmittel (u.a. mit magnetischer Rissprüfung)
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Nach DGUV-Regel 109-017
  • Seminarurkunde

Laufende Seile

  • 1-Tages-Seminar
  • Auswahl, korrekte Montage, Inspektion und Wartung von Seilen
  • Ausbildung zum Sachkundigen
  • Nach DIN 15020 Grundsätze für Seiltriebe
  • Seminarurkunde

Praxislehrgang Anschlagmittel nach BGR 500

  • 2-Tages-Seminar
  • Mit Kleingruppenübungen am Kran

PSA – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

  • 2-Tages-Seminar
  • Ausbildung zum Sachkundigen mit schriftlichem und praktischem Leistungsnachweis
  • Seminarurkunde mit Befähigungsnachweis nach BGG 906

Ihr individuelles Schulungsprogramm

  • Auf Wunsch entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Schulungskonzepte