Arbeitsmittel in Betrieben unterliegen zum Teil enormen Beanspruchungen. Egal, ob sie nur sporadisch Verwendung finden oder im harten Dauereinsatz sind – eine regelmäßige Sachkundigenprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte in jedem Fall professionell ausgeführt werden. Denn schon minimale Schäden können, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden, zu gravierenden Unfällen mit kostspieligen Betriebsunterbrechungen – im schlimmsten Fall sogar mit Personenschäden – führen. Sorgen Sie deshalb mit regelmäßigen Prüfungen für einwandfreie Produkte und sicheres Arbeiten.
Arbeitsmittel, die “Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen”, müssen regelmäßig vom Anwender geprüft werden.
In den “Berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit” (DGUV Regel 109-017) ist es gesetzlich vorgeschrieben, diese Prüfung aufzuzeichnen und vorzuhalten, so dass der sicherheitstechnische Zustand jederzeit nachweisbar ist.
Zu den prüfpflichtigen Arbeitsmitteln zählen z. B. Seil-, Hebe- und Anschlagmittel, Maschinen und Anlagen sowie Leitern, Tore und Feuerlöscher.
Einen detaillierten Überblick über die Arbeitsmittel, die wir prüfen, bietet die folgende Aufstellung.
Anschlagmittel gemäß DGUV Regel 109-017
Anschlagseile und Zubehör
Anschlagketten und Zubehör
Rundschlingen
Hebebänder
Anschlagpunkte
Lastaufnahmemittel gemäß DGUV Regel 109-017
Klemmen, Zangen und Greifer
Lastmagnete, Magnetheber
Traversen
Vakuumheber
Hubtische
Winden, Hub- und Zuggeräte, Hebezeuge gemäß DGUV Vorschrift 54 (vormals BGV D8)
Kettenzüge, Elektrokettenzüge
Fahrwerke, Trägerklemmen
Seil- und Flaschenzüge
Stahlwinden
Hydraulikgeräte
Krane gemäß DGUV Vorschrift 52 (vormals BGV D6)
Trag- und Hubseilprüfungen
Brückenkrane
Hallenkrane
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz und zur Rettung
gemäß DGUV Regel 112-198 und 112-199 (vormals BGR 198/199)
Auffanggurte, Falldämpfer
Höhensicherungsgeräte
Haltesysteme, Anschlagpunkte
Ladungssicherung gemäß VDI 2700 und DIN EN 12195-2-4
Zurrketten
Zurrgurte
Zurrseile
Leitern und Tritte gemäß DGUV Information 208-016
Stehleiter, Podestleiter, etc.
Tritte
Mehr Zeit für’s Wesentliche
Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf’s Tagesgeschäft.
Ein Prüfservice, der zu Ihnen passt
Wir erstellen ein speziell auf Sie abgestimmtes Prüfprofil und gestalten auch die Dokumentation ganz nach Ihren Wünschen.
Integrierte Services
Nie wieder einen Prüftermin versäumen – Profitieren Sie von unserem Erinnerungsservice.
Vor Ort
Unsere erfahrenen Prüfer kommen mit dem komplett ausgestatteten Prüfmobil in Ihren Betrieb und prüfen die Arbeitsmittel. Alternativ können wir auch zu Ihnen auf die Baustelle kommen. Bei Bedarf werden beanstandete Produkte entweder durch uns vor Ort repariert oder zur Reparatur in unser Werk eingeschickt. Ablegereife Produkte entsorgen wir auf Wunsch gegen Berechnung.
Im Dolezych Prüfzentrum
Wir prüfen Ihre Produkte auch gerne in unserem hauseigenen Prüflabor. Schicken Sie uns Ihre Arbeitsmittel zur Prüfung einfach zu. Wir kümmern uns dann um alles: prüfen, reparieren oder ersetzen und anschließendes Zurücksenden der einsatzfähigen Betriebsmittel.
Sicht- und Funktionsprüfung
Unsere Prüfer wissen, worauf es ankommt. Abnutzung, Verformungen, Schäden und Fehler werden zuverlässig erkannt.
Elektromagnetische Rissprüfung
Mit fluoreszierender Flüssigkeit und UV-Licht. Hier kommen selbst kleinste Risse zum Vorschein (bei Anschlagketten alle 3 Jahre vorgeschrieben).
Belastungsprüfung
Auf Wunsch erfolgt eine Belastungsprüfung Ihrer Produkte in unserem Prüflabor am Stammsitz in Dortmund.
Eine sorgfältige Prüfdokumentation ist zum einen der Nachweis, dass die Prüfpflichten gemäß DGUV-Vorschrift erfüllt wurden. Zum anderen ist die Dokumentation ein Instrument zur Steuerung des gesamten Prüfwesens. Sie gibt Aufschluss über den aktuellen Zustand der Arbeitsmittel und zeigt bspw. die Lebensdauer bzw. den Verschleiß bestimmter Arbeitsmittel im spezifischen Einsatz an. Das kann als Grundlage dienen, um innerbetriebliche Prozesse zu optimieren und kostensparender zu arbeiten.
Wir dokumentieren die Prüfergebnisse standardmäßig in übersichtlichen Formularen (Excel-Prüfprotokolle, Ketten-Karteikarten), die auf Wunsch individuell an die Gegebenheiten Ihres Betriebs angepasst werden. Anschließend stellen wir Ihnen diese als Ausdruck, als PDF-Datei oder in einer elektronischen Datenbank zur Verfügung.
Kennzeichnung Prüfung Dokumentation Reparatur
Das Full-Service-Paket
Sie nehmen die Prüfung von Arbeitsmitteln in Ihrem Betrieb ernst, haben aber weder die Zeit noch das Personal, um sich um diese Aufgabe zu kümmern? Kein Problem! Fragen Sie nach unserem Full-Service-Paket. Sie müssen sich dann um nichts kümmern. Wir legen für Sie die Prüfintervalle fest, erstellen Vorschlagslisten und Termine für Prüfungen.
Nach der Prüfung Ihrer Arbeitsmittel sorgen wir auch für die ordnungsgemäße Dokumentation. Datenspeicherung vor Ort oder bei uns.
Weitere Informationen zu unserem Prüfservice finden Sie in unserem Flyer.
Ihre Ansprechpartner zu dem Thema Prüf- und Wartungsservice
Dirk Schwierzke
Tel.: 0170 7949018
Muhammed Dogan
Tel.: 0231 – 82 85 619
Fax: 0231 – 82 77 82
Einfach informiert. Einfach sicher.
Einfach verstehen: Aktuelles zu Normen und Richtlinien
Einfach anwenden: Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis
Einfach effizient: Anregungen zur Prozessoptimierung
Einfach innovativ: Vorhang auf! – Unsere Neuentwicklungen für Sie
Einfach mal so: Jubiläen und unterhaltsame, persönliche Geschichten