
Neue Videos zum TensionController
Wie erklärt man ein neues Produkt, wenn man keinen persönlichen Kontakt hat und das Produkt dem Interessenten nicht praktisch vorführen und erklären kann? In Zeiten von YouTube, Social Media, Smartphones und Tablets am besten doch wohl in einem Video, dachten wir uns. Also machten wir uns auf den Weg zum Fahrzeugbauer FVG GmbH & Co. KG, der kürzlich sein neues, energiesparendes Firmengebäude am Standort Wildeshausen (Nähe Bremen) bezogen hat. Dort wollten wir einen Anwendungsfilm zu unserem neuen TensionController drehen. Mit Hilfe dieses Controllers können sowohl Pkw als auch Lkw auf einem Fahrzeugtransporter absolut sicher, einfach und schnell per Reifenradsicherung verzurrt werden.
Hält sicher und schont das System

Durch eine speziell entwickelte Oberflächenstruktur ist unser TensionController extrem rutschhemmend. Gleichzeitig sorgt die gleitende Innenbeschichtung für perfekte Bedingungen einer optimalen Kraftübertragung sowie einer schonenden, gleichmäßigen Beanspruchung der Fahrspurrillen-Oberfläche des Fahrzeugtransporters. Die besondere Gleiteigenschaft bewirkt zusätzlich, dass der Zurrgurt (35 mm oder 50 mm) beim Einfädeln und Positionieren schnell durch den Controllerschlauch hindurchgeführt werden kann.
Die Systeme (TensionController plus Zurrgurt) sind im Standard mit Gurtbändern aus Polyester (Dehnung <4%) und in der Premium-Version mit der Hochleistungsfaser UHMW-PE (Dehnung <1,5%) ausgestattet. Möglich wäre auch eine Mischung aus beiden Materialien (Dehnung <2,5%). UHMW-PE unterstützt die guten Gleiteigenschaften des TensionControllers und sorgt damit für eine noch optimalere Verteilung der Vorspannkraft und einen positiven Einfluss auf das Nachspannen. Zusätzlich kann je nach persönlicher Präferenz und Einsatzgebiet zwischen 360°‑drehbarem Wirbelhaken oder Profilhaken gewählt werden. Das System wurde gemäß der VDI-Richtlinie 2700, Blatt 8.1 und 8.2 entwickelt, ist GS-zertifiziert und konform mit den DAIMLER-Verladerichtlinien. Fazit: Alles top.
TensionController als Premium-Zubehör
Diese Fülle an Vorteilen hat auch FVG überzeugt. Das Unternehmen war beim Videodreh in den Produktionshallen daher gerne mit von der Partie. Jeder Kunde, der jetzt ein FVG-Fahrzeug erwirbt, erhält beim Kauf auch ein Reifensicherungs-Set, bestehend aus Dolezych-Zurrgurten und TensionController. Technikleiter Ingo Pintaske: „Unsere Fahrzeugtransporter sind ein Premium-Produkt; dazu gehört selbstverständlich auch der Dolezych TensionController als Fahrzeugsicherung.“
Film ab!
Resultat des spannenden Besuchs bei den gastfreundlichen Fahrzeugbauern aus Wildeshausen sind zwei Videos. Im ersten Film wird erklärt, wie das Gurtsystem mit TensionController am Pkw-Reifen angelegt wird und welche Vorteile es dabei gibt; das zweite, wie ein Lkw-Reifen verzurrt wird. Überzeugen die Videos auch Sie? – Wir wünschen viel Freude beim Zuschauen!
Hier geht’s zum Video “TensionControllers am Pkw-Reifen”.
Hier geht’s zum Video “TensionController am Lkw-Reifen”.
Was bisher geschah
- 2016: Von TÜV SÜD und Kässbohrer durchgeführte Reibbeiwertstudie weist darauf hin, dass Berechnungsgrundlage für die Ladungssicherung von Fahrzeugen fehlt.
- Beginn 2018: Weitere Untersuchunge ergeben, dass Sicherungssysteme beim Pkw- und Lkw- Transport erheblich höheren Belastungen unterliegen als bis dato bekannt ist.
- Herbst 2018: Dolezych und TÜV SÜD veröffentlichen eine Studie zu den auftretenden Kräften bei der Pkw- und Lkw-Reifensicherung (Download auf www.tuev-sued.de/truck).
- Beginn 2019: Die mit dem TÜV SÜD gemeinsam entwickelte (erste und bislang einzige) Prüfgrundlage zur Ermittlung der Sicherungskräfte am Reifen und in den Zurrgurt-Komponenten wird freigegeben.
- Herbst 2019: Auf dem neu entwickelten Prüfstand werden ab sofort Zurrsysteme mit einem eigenem Logo zertifiziert.
