Neue „Spann“-Wege beschreiten

Ab November lieferbar

Diesen neuen Spanner mit extrem langem Spannweg (bis zu 70% mehr als bei Standard-Ratschlastspannern) und der sehr kompakten Bauform haben wir Ihnen in der Dolezych aktuell bereits detailliert vorgestellt.  Der Ratschlastspanner DoRa 80 ist nun ab November lieferbar und kann als Spannelement für 10-8er Zurrketten (Kettennenndicke 10mm, Güteklasse 8, LC 6.300 daN) und 10-10er (Kettennenndicke 10 mm, Güteklasse 10, LC 8.000 daN) eingesetzt werden.

Gute Noten vom Anwender

Selbstverständlich haben wir in der Entwicklungsphase bereits die Meinung von Anwendern zum DoRa-Ratschlastspanner eingeholt. So auch von André Ziel, Disponent bei der Mülders GmbH in Bergkamen und selbst ehemaliger Kraftfahrer. Für ihn ist bei Ratschlastspannern „ganz klar der Spannweg“ das entscheidende Kriterium für eine gute Handhabung. „Wenn man täglich mit Ratschlastspannern arbeitet, fällt einem sofort auf, wie viel Gewinde beim gespannten DoRa-Spanner und stramm gezogenen Ketten noch zu sehen ist“, staunt Ziel. Der DoRa eigne sich seiner Meinung nach damit auch für Aushilfsfahrer oder weniger geübte Ladungssicherer, die herkömmliche Lastspanner oft mehrmals spannen müssen, weil sie die Ketten beim Einhaken in den Spanner per Hand nicht ausreichend genug strammgezogen haben. Der übliche Ratschlastspanner ist dann nach dem Spannen bereits vollständig eingedreht, die Ketten sind aber immer noch nicht richtig gespannt.  André Ziel resümiert: „Mit dem DoRa-Ratschlastspanner lässt sich einfach angenehmer arbeiten.“

Erfahren Sie mehr auf www.dora-ratschlastspanner.de.

Ihr Ansprechpartner: Verkauf Ladungssicherung

Tel: 02 31 / 82 85 – 5801

vklasi@dolezych.de

Wer’s ganz genau wissen will

Das Geheimnis des einzigartigen Verhältnisses zwischen Spannweg und Baulänge liegt in der Konstruktionsweise unseres patentierten DoRa-Spanners. Seine beiden Gewindespindeln haben unterschiedlich große Durchmesser, wobei die breitere von beiden innen hohl ist. Statt wie sonst üblich gegeneinander werden die Gewindespindeln beim DoRa ineinander gedreht.