
Mit Leichtigkeit gehoben
Anschlagmittel aus Hochleistungsfasern überzeugen durch besonders geringes Gewicht
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden bei gewerblichen Arbeitnehmern. Häufige Ursachen sind körperlich sehr anstrengende Tätigkeiten. Anschläger oder Kranführer beispielsweise müssen beim Handling der Anschlagmittel schwere Stahlketten oder voluminöse Rundschlingen und Hebebänder in Kranhaken einhängen und diese nach Gebrauch auch wieder verstauen. Diese Belastungen können durch den Einsatz von Anschlagmitteln aus Hochleistungsfasern deutlich reduziert werden.
Moderne Materialien wie UHMW-PE (Ultra High Molecular Weight Polyethylene) ermöglichen die Herstellung von Premium-Anschlagmitteln, die ebenso leistungsfähig, dabei aber wesentlich kompakter und leichter sind als Standardprodukte. Der Grund dafür liegt in der besonderen Beschaffenheit dieser Fasern. Dyneema®, eine Erfindung des niederländischen Konzerns DSM, beispielsweise ist – gemessen am Gewicht – 15 Mal fester als Qualitätsstahl und bis zu 40% fester als Aramidfasern. Gleichzeitig wiegt die Hochleistungsfaser etwa 1/3 weniger als Polyesterfasern, was u. a. für textile Anschlagmittel eine enorme Gewichtsreduktion bedeutet.
Zum Einsatz kommen UHMW-PE-Fasern z. B. bei DoMega+ Rundschlingen, die mit einem flexiblen PES-Mantel und UHMW-PE-Fasern als tragendes Garngelege gefertigt werden. Damit ist eine DoMega+ Rundschlinge ganze 60% leichter als eine Polyester-Rundschlinge mit vergleichbarer Nutzlänge und Tragfähigkeit – und dabei deutlich kompakter (siehe Foto)! Der Anwender muss beim Transport einer Rundschlinge beispielsweise statt ca. 37 kg nur etwa 13 kg tragen (Vergleich Rundschlinge mit 50 t Tragfähigkeit und 6 m Umfang).
Noch einen Schritt weiter geht die DoNova® PowerLift, da hier ursprünglich aus Stahl hergestellte Anschlagketten durch textile Ketten mit Gurtband aus der Hochleistungsfaser Dyneema® ersetzt werden. Ein Meter der textilen Kette, die auch als Zurrkette DoNova® PowerLash erhältlich ist, wiegt gerade einmal 0,6 kg! Arbeitsergonomie, die nicht nur demjenigen zugutekommt, der täglich damit arbeitet, sondern auch dem Unternehmer, der vom wesentlich schnelleren Handling profitiert.
Die Verwendung von Produkten mit High Performance-Fasern ist damit jetzt und in Zukunft ein entscheidender Hebel, um Sicherheit und Arbeitsergonomie mit Effizienzbestreben zu verbinden.
Ihre individuellen Gewichtsersparnisse bei Nutzung der DoMega+ oder der DoNova® können Sie übrigens mit Hilfe der Rechner auf den Seiten www.donova.info und www.domegaplus.com ganz einfach selbst errechnen.