Ladungssicherungsseminar von Azubis für Azubis
„Im Vorfeld des Seminars sind wir sehr nervös gewesen. Vor Ort wurden wir dann aber doch sehr locker. Das war eine super Gruppe.” So lautete das Fazit unserer Azubis Lucia Schoener, Benjamin Queitzsch und Tristan Schade nach einer „Prüfung” der ganz besonderen Art: Die drei waren im Januar zu Gast bei einem Baustoff-Händler und gaben dort ihr Debüt als Referenten des Ladungssicherungsseminars „Von Azubis für Azubis”.
Die ganztägige Veranstaltung, an der 35 Auszubildende des kaufmännischen bzw. lagerlogistischen Bereichs teilnahmen, fand in einer Tagungsstätte des Kunden statt. Die Dolezych-Azubis organisierten dafür den kompletten Prozess rund um das Seminar in Eigenregie. Zunächst galt es, ein passendes Angebot zu erstellen und die Mitglieder des Orga-Teams zu bestimmen. Anschließend ging es an die inhaltliche Konzeption des Veranstaltungstages. Für den theoretischen Teil mussten geeignete Präsentationsfolien erstellt sowie für den praktischen Teil Testabläufe erdacht und Produktmuster beschafft werden. Damit am Seminartag alles problemlos abläuft, wurden im Vorfeld des Seminars jede Woche ein bis zwei Stunden zum Üben eingeplant.
Auf der Agenda standen neben rechtlichen und physikalischen Grundlagen u. a. verschiedene Ladungssicherungsmethoden wie das Niederzurren, Direktzurren und die Sicherung mit Ladungssicherungsnetzen. Trotz der guten Vorbereitung wurden die Azubis vor Ort vor praktische Schwierigkeiten gestellt. Einer der reservierten 7,5-Tonner hatte keine Anschlagpunkte. Diese Herausforderung konnten die Dolezych-Azubis aber durch Improvisation lösen – und für die Teilnehmer ergab sich ganz nebenbei ein zusätzlicher Lerneffekt.
Um auch den Erlebniswert zu steigern, hatten die jungen Referenten praktische Übungen eingeplant.
Die Seminarteilnehmer konnten die Effektivität verschiedener Ratschentypen über Zeitmessung selbst testen und so die individuellen Vorteile der Produkte hautnah erleben. Zum spielerischen Seminarteil gehörte auch ein Vorspannkraftmesswettbewerb, aus dem der Teilnehmer als Gewinner hervorging, der beim Nieder zurren die größte Vorspannkraft aufbrachte.
Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Seminarverlauf.
„Selbst Erfahrungen sammeln und erlerntes Wissen auf Augenhöhe vermitteln, das macht Spaß und kommt super an!”, freut sich Tristan Schade.
Begeistern auch Sie Ihre Azubis! Bei Interesse an einem Ladungssicherungsseminar „Von Azubis für Azubis” sprechen Sie uns bitte an.