Eine zufällige Begegnung

Für Ralf Karaskiwiecz ist das Sichern schwerer Ladungen Teil seiner täglichen Arbeit. Der Fahrer für Schwerlasttransporte ist im Tagebau beschäftigt und zusammen mit seinen Kollegen u. a. für die Beförderung von Haltegestellen für Förderbänder verantwortlich. Diese müssen sicher von der Revisionsabteilung zum Einsatzort transportiert werden. Für die Ladungssicherung setzen sie dabei hochfeste Stahl-Zurrketten ein.

Schwerlast diagonal sichern – auch mit nur einer Person möglich

Die Begegnung mit Ralf Karaskiwiecz war purer Zufall. Wir waren mit einem Team aus Lasi-Verkauf und Marketing vor Ort beim Kunden, um den vierteljährlichen Beratungstermin mit dessen Arbeitsschutzbeauftragtem Rolf Aretz wahrzunehmen. Wir wollten uns über aktuelle Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Ladungssicherung austauschen. Diesmal nutzten wir den Vor-Ort-Termin, um auch Produkt-Einsatzfotos zu machen. Wir hatten auch unsere DoPremium-Schwerlastzurrgurte mit einer LC von 10.000 daN mitgebracht.  Ralf Karaskiwiecz und seine Kollegen, die gerade von einer Transportfahrt zurückkehrten, wurden auf die silbrig glänzenden Zurrgurte aufmerksam und fragten interessiert nach: „Diese Zurrgurte können doch die schweren Haltegestelle nicht ausreichend sichern?“ – „Doch“, klärten wir auf. Denn die Gurte aus der Hochleistungsfaser Dyneema® haben zwar nur eine Breite von 50 mm, erreichen als kraftverstärkte, zweilagige Ausführung und in Kombination mit hochfesten Kuppelelementen und Haken aber problemlos die LC von 10.000 daN. Unser Angebot zum Selbst-Ausprobieren nahmen Karaskiwiecz und seine Kollegen spontan an. „Das ist ja praktisch. Normalerweise müssen wir beim Diagonalverzurren spätestens beim Anlegen der zweiten Stahlkette zu zweit verspannen. Mit den Gurten kann ich das auch alleine und sogar schneller“, resümiert Ralf Karaskiwiecz. Dass das extrem abriebfeste und dehnungsarme Dyneema®-Material auch über Kanten gelegt werden kann, ist für ihn ein zusätzlicher arbeitserleichternder und damit zeitsparender Faktor.

Neuer Haken vermeidet Verletzungen

Und noch ein weiteres Produkt erregte die Aufmerksamkeit von Ralf Karaskiwiecz und seinen Kollegen: unser Profilhaken mit Delta-Bügel.  Dieser leichte Drahthaken mit LC 5000 daN hat eine besonders weite Hakenöffnung und legt sich daher passgenau auch an größere Schäkel. Das überzeugt besonders Karaskiwieczs Kollegen Reiner van der Linden. „Ich bekomme trotz Handschuhen beim Gebrauch herkömmlicher Gabelkopf- oder Ösenhaken Blutbläschen an den Händen, die ganz schön weh tun“, berichtet er. Die Blasen entstehen an den Fingerspitzen durch das häufige Betätigen der Sicherungsfallen beim Be- und Entladen. Das passiert beim Profilhaken mit Delta-Sicherung nicht. Hier wird der Delta-Bügel lediglich in den Profilhaken gelegt und erst durch das Strammziehen des Gurtes fixiert. „Wenn Sie nicht hier wären zum Beratungstermin, hätten wir diese Produkte gar nicht kennengelernt“, stellt Reiner van der Linden fest. Ein spannendes Treffen für beide Seiten: Wir freuen uns über das wertvolle Feedback.

Ihr Ansprechpartner: Verkauf Ladungssicherung 02 31 / 82 85 – 5801 vklasi@dolezych.de

Wer’s ganz genau wissen will

Schwerlastzurrgurt „DoPremium with Dyneema®“ mit Getriebe-Zug-Ratsche PowerLash GTR50 aus hochwertig vergüteten Materialien:

  • Einlagig: zweiteilig, erreicht Festigkeit von 8 mm Zurrketten in Güteklasse 10, nach DIN EN 12195-2, Art.-Nr. 2650 0234 (mit Profilhaken mit Delta-Sicherung)
  • Zweilagig: einteilig, erreicht Festigkeit von 13 mm Zurrketten in Güteklasse 10, in Anlehnung an DIN EN 12195-2, Art.-Nr. 2650 9696 (mit Ösenhaken und Kuppelgliedern)

Profilhaken mit Delta-Sicherung, nach DIN-EN 12195-2, Art.-Nr. 0650 1024