Rückblick: Dolezych stiftet IHK-Schulpreis für junge Wirtschaftler aus Holzwickede
Neben dem Unterricht in der Schule noch für die eigene Firma arbeiten? – Realität für die Schüler der Karl-Brauckmann-Berufspraxisschule in Holzwickede.
In diesem Jahr konnten sie die Juroren des IHK-Schulpreises Wirtschaftswissen mit ihrer Schülerfirma „Die Werker“ überzeugen. Das Schüler Start-Up vertreibt eigengefertigte Holzmöbel und -accessoires und beeindruckte die Jury vor allem durch Praxisnähe, großes Eigenengagement und einen hohen Lerneffekt.
Der von IHK-Ehrenpräsident Udo Dolezych ins Leben gerufene Preis wird einmal jährlich an Schulen in der Region vergeben und honoriert den ersten Platz mit 3.000 Euro Preisgeld, das traditionell von der Dolezych GmbH & Co. KG gestiftet wird.
Den zweiten und dritten Platz belegten das Ruhrtal-Gymnasium aus Schwerte bzw. die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus Lünen mit dem Vertrieb von saisonal gestalteten Kerzen in Gläsern oder dem Käthe-Weltladen, der in den Pausen für den Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln und Geschenkartikeln seine Türen öffnet.
Wirtschaftswissen ist Gesellschaftswissen
„Die Wirtschaft ist die Henne und das Ei für das Glück und das Funktionieren unserer Gesellschaft“, so Udo Dolezych in seiner Eröffnungsrede. Daher sei das Wissen darüber, wie Wirtschaft funktioniert, so wichtig wie das ABC oder das Einmaleins. Durch den Preis sollen Schulen dazu angeregt werden, diesen essentiellen Part der Bildung über Unterricht sowie praktische Projektarbeiten in den Schulalltag zu integrieren. Die Schüler werden auf diese Weise so früh wie möglich an das Thema Wirtschaft herangeführt.
Das Programm der Preisverleihung war abwechslungsreich gestaltet. Nach Übergabe des Preises sorgte Beatboxer Kevin ONeal für stimmungsvolle,musikalische Unterhaltung. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Vortrag von Felicia Ullrich,Referentin und Magazin-Verlegerin, zum immer wichtiger werdenden Thema Azubi-Recruiting. Beendet wurde die Veranstaltung mit einer von Radio Dortmund 91.2-Moderatorin Anna Deschke geleiteten Podiumsdiskussion.