Die Oslo-Methode – wenn Ketten Leben retten

Bei einem schweren Autounfall zählt für das Unfallopfer jede Minute. Die Feuerwehr rückt üblicherweise mit schwerem Gerät an, damit verletzte Personen schnell geborgen werden können, wenn sie im Fahrzeug eingeklemmt sind.

Das zerknautschte Fahrzeug soll möglichst schnell und ohne weitere Gefährdung für Opfer und Helfer auseinandergezogen werden. Eingesetzt werden hier Blechschere und Hydraulik-Zylinder, mit denen das Fahrzeug aufgebogen wird.

Aber auch die sogenannte „Oslo-Methode“ kommt zum Einsatz. Hierbei wird das Fahrzeug mit speziell konfektionierten, hochfesten 2-strängigen Kettensätzen auseinandergezogen. Sie werden um A- und C-Säule des Unfallfahrzeugs geschlungen und dann per Seilwinde von 2 Feuerwehrfahrzeugen entgegengesetzt auf Zug gebracht. So wird das Fahrzeug aufgebogen und man kann die Unfallopfer bergen.

Komplette Kettensätze für die Oslo-Methode bietet Dolezych speziell für die Feuerwehr an.