Azubi-Projekt der IHK: Energie-Scout-Challenge 2020

Das Thema Nachhaltigkeit ist zurzeit in aller Munde. Dies hat auch die IHK (Industrie- und Handelskammer zu Dortmund) zu einer Projektidee inspiriert: Wie lässt sich in einem Unternehmen energieeffizient und ressourcenschonend wirtschaften? Um Auszubildende für die Themen Umweltschutz und Energiewende zu sensibilisieren, hat die IHK zu Dortmund gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW die „Energie Scout Challenge“ ins Leben gerufen.

8 Teams, 8 Projekte

Startschuss für die Projektrunde 2020 war im Oktober letzten Jahres. Dolezych wurde durch die Auszubildenden Abdullah Metan (Maschinen- und Anlagenführer), Maurice Brandt und Nico Munk (beide Groß- und Außenhandelskaufmann) vertreten. Nach drei einführenden Workshops, in denen auch Themen wie Projektmanagement und Präsentationstechniken behandelt wurden, ging es für die acht Teams mit je zwei bis drei Auszubildenden aus den regionalen Unternehmen darum, das Erlernte in Konzepte für praktische Projekte zu übersetzen.

Projektidee spart Kosten und Energie

Den drei Dolezych-Azubis war es wichtig, eine langfristige Lösung zu erarbeiten, die im Unternehmen auch tatsächlich umsetzbar ist, erklärt Nico Munk. Sie befassten sich in ihrem Projekt eingehend mit dem Thema Druckluftverluste und fanden heraus, dass durch frühzeitigeres Beheben von Leckagen im Druckluftsystem der Produktionsgebäude jährliche Energie- und Kosteneinsparungen in Höhe von 5.000 bis 7.000 Euro möglich sind. Deshalb entwickelte das Team einen Prozess, der zukünftig beim Auftreten von undichten Stellen oder Leckagen im Druckluftsystem für eine verbesserte Kommunikationskette sorgen soll und gleichzeitig sollen die Produktions- oder Fertigungsmitarbeiter für dieses Thema sensibilisiert werden.

Positive Resonanz trotz verpasstem Sieg

Ende Februar 2020 stellte das Projektteam sein Konzept schließlich im Großen Saal der IHK einer Fachjury vor. Am Ende musste man sich zwei anderen Teams (Flughafen Dortmund GmbH & REMONDIS Production GmbH) geschlagen geben, die am 01. Juli zur Bundesbestenehrung aller Energie-Scouts nach Berlin fahren dürfen. Obwohl es am Ende nicht zum Treppchen gereicht hat, blickt Azubi Nico Munk positiv auf die Zeit zurück: „Trotz des großen zeitlichen Aufwandes in der Projektfindungs- und Ausarbeitungsphase ist man am Ende stolz, wenn das eigene Projekt auf positive Resonanz im Unternehmen trifft.“ Die Idee der Dolezych-Azubis wurde unternehmensintern zügig umgesetzt und leistet so kurzfristig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wenn die Energie-Scout-Challenge in die zweite Runde geht, wollen unsere Azubis wieder dabei sein.

Ihr Ansprechpartner zum Thema Ausbildung:
Sebastian Gluche, Personal
02 31 / 82 85 – 774
sebastian.gluche@dolezych.de