Dolezych Bandschlingen (1- oder 2-lagig) nach DIN EN 1492-1 eignen sich hervorragend für den Einsatz mit Traversen im Hänge- oder Schnürgang. Aufgrund der im Vergleich zu Schlaufenbändern einfachen Vernähung zählt die Bandschlinge zu den kostengünstigsten textilen Hebebändern.
Farbe | Artikel Nr. | Tragfähigkeit in kg | Bandbreite x -stärke mm |
min. Bandlänge L mm |
|
einfach | doppelt | ||||
05421902 | 500 | 1000 | 25 x 2,5 | 350 | |
05422102 | 1000 | 2000 | 30 x 3,5 | 400 | |
05422152 | 1500 | 3000 | 65 x 3,0 | 7000 | |
05422216 | 2000 | 4000 | 60 x 3,5 | 700 | |
05422262 | 2000 | 4000 | 75 x 3,0 | 750 | |
05422282 | 3000 | 6000 | 90 x 3,5 | 900 | |
05422272 | 3000 | 6000 | 140 x 3,0 | 1000 |
Farbe | Artikel Nr. | Tragfähigkeit in kg | Bandbreite x -stärke mm |
min. Bandlänge L mm |
|
einfach | doppelt | ||||
05822902 | 1000 | 2000 | 30 x 7 | 400 | |
05823002 | 1500 | 3000 | 35 x 6 | 500 | |
05823052 | 2000 | 4000 | 30 x 7 | 500 | |
05823092 | 3000 | 6000 | 65 x 6 | 800 | |
05823102 | 4000 | 8000 | 60 x 7 | 800 | |
05823152 | 4000 | 8000 | 75 x 6 | 900 | |
05823312 | 5000 | 10000 | 100 x 6 | 1000 | |
05823352 | 6000 | 12000 | 90 x 7 | 900 | |
05823382 | 6000 | 12000 | 140 x 6 | 1000 |
Einweghebebänder werden nach DIN 60005 hergestellt und weisen einen Sicherheitsfaktor von 1:5 auf, d. h. ein Band mit einer Tragfähigkeit WLL 1 t muss mindestens eine Bruchkraft von 5 t erreichen. Einweghebebänder werden für den Transport von Gütern – von der Herstellung bis zum Endverbraucher – eingesetzt. Es dürfen keine unterschiedlichen Lasten mit dem gleichen Einweg-Hebeband angeschlagen werden. Am Ende der Transportkette müssen sie unbrauchbar gemacht und entsorgt werden.
Bisherige Situation:
Hebebänder, insbesondere Endlos-Hebebänder (Bandschlingen), die nicht der Norm DIN EN 1492-1 entsprechen, wurden bisher als sog. Wegwerfbänder bezeichnet. Abweichend von den Vorgaben der DIN EN 1492-1 haben diese Bänder weder eine Farbcodierung noch eine einheitliche und damit eindeutige Etikettierung. Sie besitzen auch nicht die in der Norm festgelegte Mindestdicke des Bandes.
Sie waren für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und sollten danach zerstört werden. Der Sicherheitsfaktor dieser Wegwerfbänder müsste 1:5 sein und wird von den Vorschriften der BGR 500 hergeleitet.
In der Praxis wurden diese sog. Einweg-/ Wegwerfbänder aber auch im Pre-slung-Verfahren eingesetzt, obwohl sie hierfür auf keinen Fall gedacht waren.
In einigen Europäischen Ländern wurden solche Wegwerfbänder z. B. nur mit Sicherheitsfaktor 1:4 hergestellt, die dann sogar in deutschen Betrieben zu finden waren und fälschlicherweise im Pre-slung-Verfahren eingesetzt wurden.
Aufgrund dessen wurde die DIN 60005 erarbeitet, mit der es jetzt eine eindeutige Grundlage für Einweghebebänder gibt.
Diese dürfen nach einmaligem Gebrauch nicht mehr verwendet werden.
Durch Inkrafttreten der DIN 60005 und einer eventuell daraus resultierenden DIN EN gibt es in Deutschland bzw. Europa keine Verwechslungsgefahr bezügl. der Belastbarkeit mehr.
Einweg- bzw. Wegwerfhebebänder kann es in der Praxis in den verschiedensten Ausführungen z. B. als Endlos-Bandschlinge oder auch als Schlaufenband in unterschiedlichen Farben geben.
Artikel Nr. | Bandbreite in mm |
Tragfähigkeit in kg | |
einfach | doppelt | ||
05430258 | 25 | 250 | 500 |
05430252 | 25 | 320 | 640 |
05430255 | 25 | 380 | 760 |
05430253 | 25 | 550 | 1100 |
05430254 | 25 | 640 | 1280 |
05430256 | 25 | 750 | 1500 |
Artikel Nr. | Bandbreite in mm | Tragfähigkeit in kg | |
einfach | doppelt | ||
05430352 | 35 | 500 | 1000 |
05430402 | 35 | 750 | 1500 |
05430362 | 35 | 1000 | 2000 |
Artikel Nr. | Bandbreite in mm |
Tragfähigkeit in kg | |
einfach | doppelt | ||
05430482 | 48 | 750 | 1500 |
05430492 | 50 | 1000 | 2000 |
05430512 | 50 | 1250 | 2500 |
05430502 | 50 | 1400 | 2800 |
05430542 | 50 | 1500 | 3000 |
05430562 | 50 | 1600 | 3200 |
05430513 | 50 | 1750 | 3500 |
05430553 | 50 | 1875 | 3750 |
05430532 | 50 | 2000 | 4000 |
05430552 | 50 | 2300 | 4600 |
05430617 | 60 | 2800 | 5600 |
05430616 | 60 | 3000 | 6000 |
05430618 | 60 | 3200 | 6400 |
ASG-Bandschlingen werden vorwiegend im Holz- und Fertighausbau als Wegwerfbänder eingesetzt. Sie werden nur einmal angeschlagen und danach abgeschnitten. Somit ist die ASG-Bandschlinge das typische Einweg-Hebeband im Sinne der DIN 60005.
Wenn Sie andere Einweg-Hebebänder z.B. Schlaufenbänder in verschiedenen Bandbreiten benötigen, finden Sie oben auf dieser Seite eine Auswahl.
ASG-Bandschlingen sind in den Standardlängen L1= 0,40 m, 0,41 m und 0,50 m ab Lager lieferbar und werden gem. DIN 60005 mit einem orangefarbenem Etikett geliefert.
Besuchen Sie doch folgende Seiten:
Oder fragen Sie uns direkt:
Telefon: + 49 (0) 231 81 81 81
Fax: + 49 (0) 231 82 77 82
Email: info@dolezych.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Dolezych-Newsletter! Hier geht’s zur Anmeldung.
Einfach informiert. Einfach sicher.
Einfach verstehen: Aktuelles zu Normen und Richtlinien
Einfach anwenden: Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis
Einfach effizient: Anregungen zur Prozessoptimierung
Einfach innovativ: Vorhang auf! – Unsere Neuentwicklungen für Sie
Einfach mal so: Jubiläen und unterhaltsame, persönliche Geschichten