Optimale Sicherheit durch Ladungssicherungsnetze

Die Möglichkeiten zur Ladungssicherung sind vielfältig. Bei dem großen Angebot unterschiedlichster Produkte steht der Nutzer oft vor der Qual der Wahl.

Wofür bieten sich beispielsweise die vielseitigen Ladungssicherungsnetze an?

Ob im Kombi-PKW, im Kleintransporter, auf dem Anhänger oder auf dem LKW, die praktischen Helfer punkten mit einfacher Handhabung und schnellem Erfolg.

Mit einer Mischung aus kraftschlüssiger (Niederzurren) und formschlüssiger (Diagonalzurren) Sicherungsmethode können Sie schnell und einfach sichern.

Zwar wird nicht einfach „der Nippel durch die Lasche“ gezogen (wie es schon Mike Krüger 1980 propagierte). Trotzdem klappt es ganz schnell: Legen Sie einfach das Netz über die Ladung und fixieren Sie es mit den zugehörigen Spanngurten. Schon können Sie Ihre Ladung sicher transportieren.

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Ladungssicherung.

Mit unserem flexiblen DoKEP-System kommen Sie in wenigen Schritten einfach zum passenden Netz. Wählen Sie dazu Ihren Fahrzeugtyp aus unserer Übersicht aus und die darauf abgestimmten DoKEP-Zurrnetze werden Ihnen angezeigt.

Dabei ist die erlaubte Maximalbelastung der Zurrpunkte und damit die Sicherungskapazität der Netze und Spannelemente immer schon auf die zulässige Gesamtmasse (zGM) Ihres Fahrzeugtyps ausgelegt. Wenn Sie unsicher sind: Die zulässige Gesamtmasse für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung I, Zeile F.1 (für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor 2005: Fahrzeugschein, Punkt 15).

Maßgeschneidert einfach sicher unterwegs

Sie haben ganz besondere Anforderungen? Kein Problem! Unser Netzprogramm ist so flexibel, dass auch maßgeschneiderte Lösungen einfach zu realisieren sind. Wir konfektionieren Ihnen die Netze ganz nach Ihren Wünschen.

Für detaillierte Informationen sprechen Sie uns direkt an oder besuchen Sie unsere Produktseite.