Large selection
Fast shipping
Top customer service
Product information
Secure your load reliably and effectively with our high-quality three-part lashing tray for bolting on.
This robust lashing tray is specially designed for use in transport vehicles, trailers and on loading areas to ensure optimal load securing.
Easy to assemble: the lashing tray can be easily bolted onto different surfaces. The pre-drilled holes enable quick and uncomplicated installation.
Lashing capacity of 800 daN: with a lashing capacity (LC) of 800 daN (decanewtons), this lashing trough provides a good level of strength for use in your transport vehicle. It is ideal for securing loads in a small van and ensures that your cargo stays firmly in place.
Technical product information
EAN4032378621576
Norm DIN 75410, 1-3
drehbar unter Last Nein
zulässige Zugkraft (LC) 800 daN

Herstellerinformationen
Dolezych GmbH & Co. KG
Hartmannstr. 8
44147 Dortmund, Deutschland
+49(231)82850
info@dolezych.de

Bitte folgende Sicherheitshinweise beachten:

Zurrmulden zum Aufschrauben dienen als feste Verankerungspunkte zur Ladungssicherung in Fahrzeugen, Anhängern oder auf Plattformen. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, sollten die folgenden Hinweise beachtet werden:

1. Einsatzbereich und Zulässigkeit

  • Zurrmulden sind ausschließlich zur Ladungssicherung gemäß den geltenden Vorschriften (z. B. VDI 2700, EN 12640) vorgesehen.
  • Die maximale Belastbarkeit (LC-Wert = Lashing Capacity) der Zurrmulde beachten und nicht überschreiten.

2. Vor der Montage

  • Kompatibilität prüfen: Sicherstellen, dass die Zurrmulde zur Befestigung auf der geplanten Oberfläche geeignet ist. Die Materialstärke und Stabilität der Befestigungsfläche müssen ausreichend sein.
  • Montagematerial wählen: Nur passende Schrauben und Befestigungselemente (z. B. Schraubenfestigkeit, Größe) verwenden. Diese müssen der Belastbarkeit der Zurrmulde entsprechen.
  • Positionierung: Zurrmulden an sinnvollen und gleichmäßig verteilten Punkten montieren, um eine optimale Ladungssicherung zu gewährleisten.

3. Montagehinweise

  • Feste Befestigung: Die Zurrmulde muss mit ausreichend dimensionierten Schrauben sicher befestigt werden. Lockere oder unzureichend befestigte Zurrmulden sind nicht sicher.
  • Untergrund prüfen: Der Untergrund (z. B. Fahrzeugboden, Plattform) muss tragfähig und frei von Rost, Rissen oder Schäden sein.
  • Kraftübertragung: Darauf achten, dass die Kraftübertragung der Zurrkräfte gleichmäßig erfolgt und der Untergrund die Belastung aufnehmen kann.

4. Anwendung

  • Korrekte Nutzung: Nur geeignete Zurrmittel (z. B. Spanngurte mit passender Zuglast) an den Zurrmulden befestigen.
  • Keine Querbelastung: Die Zurrmulden nur in der vorgesehenen Richtung belasten, keine seitlichen oder schrägen Kräfte einwirken lassen.
  • Belastungsgrenze einhalten: Die angegebene LC (Lashing Capacity) darf nicht überschritten werden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Zurrmulden und Zurrmittel vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.

5. Besondere Bedingungen

  • Umwelteinflüsse berücksichtigen: Bei Einsatz in feuchten oder korrosiven Umgebungen sicherstellen, dass die Zurrmulde aus einem geeigneten Material (z. B. verzinktem Stahl) besteht oder ausreichend geschützt ist.
  • Chemische Belastungen: Kontakt mit aggressiven Chemikalien vermeiden, die das Material der Zurrmulde oder der Befestigungselemente angreifen könnten.

6. Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Kontrolle: Die Zurrmulden und Befestigungen auf Verschleiß, Korrosion und Festigkeit überprüfen. Beschädigte oder gelockerte Zurrmulden sofort ersetzen oder nachziehen.
  • Reinigung: Zurrmulden regelmäßig reinigen, um Schmutz und Rostbildung zu verhindern.
  • Schrauben nachziehen: Befestigungselemente regelmäßig überprüfen und ggf. nachziehen, insbesondere nach intensiver Nutzung oder hohen Belastungen.

7. Zusätzliche Hinweise

  • Normen und Vorschriften einhalten: Zurrmulden müssen gemäß den geltenden Vorschriften und Standards montiert und verwendet werden.
  • Montage durch Fachkräfte: Für sicherheitskritische Anwendungen die Montage durch geschultes Personal durchführen lassen.
  • Keine Modifikationen: Die Zurrmulde nicht verändern (z. B. Bohren, Schweißen, Biegen), da dies die Festigkeit beeinträchtigen kann.

Similar products.

Typ 71224

Immediately ready for shipment

From €97.27
Ankerschiene

Immediately ready for shipment

€73.70
Ringbock mit Anschweißlasche

Immediately ready for shipment

From €5.44
Ringbock mit Anschweißlasche

Immediately ready for shipment

Variants from €5.44
From €38.65
Ringbock mit Anschweißlasche

Immediately ready for shipment

Variants from €5.44
From €7.20
Ringbock schweißbar in rot

Immediately ready for shipment

Variants from €5.44
From €10.70
Ringbock mit Anschweißlasche

Immediately ready for shipment

Variants from €5.44
From €15.90
Ringbock 0951K zur Kantenbefestigung

Currently being reproduced

From €49.45
Zurrmulde Öse 6.000 daN

Immediately ready for shipment

€69.50

Seminars 2025.

1-day
01.07.2025
Specialist seminar on load-securing with proof of expertise or BKrFQG certificate
Learn more
1-day
02.09.2025
Specialist seminar on load-securing with proof of expertise or BKrFQG certificate
Learn more
1-day
03.09.2025
Specialist seminar on lifting-equipment with certificate of competence
Learn more
1-day
04.09.2025
Specialist seminar ‘Authorised person for wire-ropes and lifting-appliances’
Learn more
1-day
05.09.2025
Specialist seminar ‘Running ropes’ with certificate of competence
Learn more
2-day
18. + 19.11.2025
Practical seminar on load securing in accordance with VDI 2700a, Sheet 1
Learn more
2-day
25. + 26.11.2025
Practical seminar on lifting-equipment with certificate of competence
Learn more
Any questions?

Find your suitable specialist advisor:

Any questions?

Your personal advisor in the area %contactArea%

Please feel free to contact one of our numerous specialist advisors or take advantage of the callback service.