Unten klicken, um direkt zu den Themen zu springen:
Entdecken Sie unsere Shopauswahl oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an:
Definition/ Erklärung: Anschlagpunkte sind eine Verbindung zwischen Last und Hebemittel (z.B. Anschlagketten, Anschlagseile, Hebebänder), die benötigt werden, wenn Lasten gehoben oder bewegt werden müssen.
Es gibt folgende Typen von Anschlagpunkten:
Starre Anschlagpunkte
Drehbare / klappbare Anschlagpunkte
Es können bis zu vier Anschlagpunkte verwendet werden. Je nach Beschaffenheit der Last werden die Anschlagpunkte darauf verteilt. Beim Anbringen wird darauf geachtet, dass die Last beim Hebevorgang gerade hängt und z.B. nicht kippt. Sollte dies schwierig oder nicht machbar sein, verwendet man spezielle Anschlagmittel. Es muss darauf geachtet werden, dass der Anschlagpunkt ausreichend dimensioniert und befestigt wird. Zusätzlich spielt der Winkel eine Last, da je nach Winkel sich die Tragfähigkeit verändert. Flacher Winkel: 45-60°. Steiler Winkel: 0-45°
Geschweißt
Angeschraubt
Weitere Anschlagpunkte in Güteklasse 8
Sonderausführung benötigt?
Die Anschlagwirbel Typ 0958 sind auf Wunsch in verschiedensten Gewindearten- und Längen erhältlich. Wir liefern z.B.:
Auch Sonderlackierung, Ausstattung mit Mutter und Unterlegscheibe oder Gewindeschrauben mit glattem Teil und Gewinde sind lieferbar.
Zudem können Anschlagmittel vom Typ DSR + DSS + DSH + TSR mit einer Halterung für den Bügel geliefert werden. Mit dieser Halterung ist der Lastbügel in diversen Lastrichtungen frei einstellbar, kann bei eventuell bestehenden Hindernissen trotzdem frei rotieren.
Der DoComfort Anschlagwirbel ist die konsequente Weiterentwicklung der bereits bekannten Anschlagwirbel 0950
in Güteklasse 8 und Grade 10. Erhöhung der Tragfähigkeit um 25 % und Einhaltung der Masse der jetzigen Anschlagwirbel der Güteklasse 10
Andere Gewindegrößen, z.B. Zoll- und Rundgewinde, sowohl abweichende Gewinde im Durchmesser und Länge sind alternativ in Sonderausführungen lieferbar. Mögliches Anziehmoment in Nm für DoComfort Anschlagwirbel.
Anschlagwirbel IG mit Innengewinde. Die Gewindetiefe ist standardmäßig 1,25 x d. Es sind nur Schrauben der Güteklasse 10,9 rissgeprüft als Verbindungselement zugelassen. Abweichende Gewindeausführungen und Längen sind auf Anfrage lieferbar. Der Anschlagwirbel darf nicht zur ständigen Drehbewegung unter Last eingesetzt werden.
Weitere Anschlagpunkte in Güteklasse 10
Weitere Edelstahl-Anschlagpunkte
Gewindeadapter ADA für variable Gewindereduzierungen, geeignet für alle Anschlagwirbel Typ 0958 in Güteklasse 8
Der neu entwickelte Gewindeadapter kann bei vorhandenem Anschlagwirbel die bestehenden Gewindegänge z.B. M 24 mit Adapter auf M16 verkleinern, um somit einen Wirbel mit kleinerem Gewinde darin festschrauben zu können. Außerdem ist es möglich, verschiedene Gewindearten zu kombinieren, dies erhöht die Flexibilität beim Anschlagen Ihrer Lasten! Dadurch können Sie durch den Gebrauch des Adapters Ihre Kosten reduzieren. Sie müssen keine Anschlagwirbel mit größerem M-Gewinde mehr kaufen!
Weitere Abmessungen in M-Gewinde oder Zollgewinde auf Anfrage!
Dieser Anschlagwirbel wurde speziell entwickelt, um Anhebungen und Drehungen unter einer Last von bis zu 125 Tonnen durchzuführen. Er kann direkt mit dem Haken des Laufkrans gebraucht werden.
Preise bitte anfragen!
WLL | Sicherheits- faktor |
ø | L1 | N.m | S1 | S2 | A | B | C | D | E | F | G | Gewicht [kg] |
125 t | 5 | M150 (x6) | 228 | 2000 | 21 | 41 | 270 | 115 | 290 | 357 | 302 | 544 | 100 | 268 |
Weitere Anschlagpunkte gibt es in unserem Online-Shop.
Anschlagpunkte gibt es in verschieden Ausführungen, Größen und Tragfähigkeiten. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter!
Oder fragen Sie uns direkt:
Telefon: + 49 (0) 231 81 81 81
Fax: + 49 (0) 231 82 77 82
Email: info@dolezych.de